1. DATENSCHUTZ ÜBERBLICK
1.1 Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird bei uns sehr ernst genommen. Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Wenn Sie unsere Spiele spielen, werden unterschiedliche personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet.
Folgende Hinweise geben einen guten Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, welche Daten erfasst werden und für welche Zwecke wir diese Daten verwenden.
Personenbezogene Daten bezeichnen alle Daten, mit denen Sie entweder direkt (Beispielsweise durch Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) oder indirekt (z. B. durch Cookies, Geräte-ID oder Spieledaten) persönlich identifiziert werden können.
1.2 Datenerfassung
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Download und bei der Nutzung unserer Spiele erfasst.
Wir verwenden diese Daten, um Ihnen unsere Spiele zur Verfügung stellen zu können. Dies passiert u. a. zum Zwecke der Optimierung, dem Beantworten von Support-Anfragen, der Betrugsbekämpfung, der Anpassung von In-Game-Angeboten, der Überprüfung von Einkäufen und der Bereitstellung von zusätzlichen Services. Wir können die Daten auch für die anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke verwenden, einschließlich für Marketing- und Werbezwecke.
Sie haben das Recht, jederzeit und unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Auch steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Sie haben ebenfalls das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Details zur Ausübung Ihrer Rechte finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter „Ihre Rechte“.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Wenn Sie unsere Spiele herunterladen und nutzen, können Ihre Nutzungsdaten statistisch analysiert werden.
Solche Analysen werden in erster Linie mit sogenannten Analyse-Diensten durchgeführt. Die Analysen Ihrer Nutzungsdaten werden in der Regel anonym durchgeführt, d. h. Ihr Nutzungsverhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Detaillierte Informationen zu den Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. ALLGEMEINE HINWEISE
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. ä.) entscheidet.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
SisyFox GmbH
Richthofenstr. 29
31137 Hildesheim
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit unter folgender E-Mail an uns wenden: privacypolicy@sisyfox.com
3. ERHEBUNG UND VERWENDUNG IHRER DATEN
Support-Anfragen
Wenn Sie Support-Anfragen per E-Mail oder Nachrichten in Social-Media-Plattformen an uns richten, erheben und verarbeiten wir Daten Ihres Accounts, wie Ihren Namen und Ihr Land, sowie den Inhalt Ihrer Anfrage.
Wir verwenden diese Daten nur, um Ihre Anfrage entsprechend der von Ihnen angenommenen allgemeinen Geschäftsbedingungen zu beantworten und unsere App fehlerfrei zur Verfügung stellen zu können und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
4. BERECHTIGUNGEN
Unsere App verwendet folgende Berechtigungen:
**iCloud**
Um die gespeicherten Fortschritte auf der Apple iCloud zu sichern.
**Voller Zugriff auf Netzwerk**
Damit Daten an das Internet gesendet werden können.
**Standort**
Sofern Funktion aktiviert, notwendig, um kontextuell relevante und/oder personalisierte Kundenerfahrung wie beispielsweise die „SisyFox Device-Map“ anzubieten.
**Suchen (iOS)**
Sofern Funktion aktiviert, können Informationen des Spieles beim Suchen, Nachschlagen und bei Tastaturen angezeigt werden.
**Apple Health Schritte (iOS)**
Sofern Funktion aktiviert, können die Schritte aus dem HealthKit gelesen werden, um im Spiel entsprechende Belohnungen zu vergeben.
**Pedometer (Android)**
Sofern Funktion aktiviert, können die Schritte durch das integrierte Pedometer (insofern vorhanden) ausgelesen werden, um im Spiel entsprechende Belohnungen zu vergeben.
**Autostart (Android)**
Notwendig, um Benachrichtigungen an den User zu senden.
**Google Play billing service (Android)**
Ermöglicht dem Nutzer den Kauf der In-Game-Produkte.
**Mitteilungen (Kennzeichen, Töne, Banner, Kontrolle Vibration)**
Sofern Mitteilungen in den Einstellungen aktiviert sind, können solche an den Spieler gesendet werden, um wichtige Ereignisse im Spielverlauf anzuzeigen.
**Hintergrundaktualisierungen**
Sofern die Funktion aktiviert ist, können Hintergrundaktualisierungen vorgenommen werden.
**Mobile Daten**
Der Spieler kann den Zugriff auf mobile Daten erlauben, um so auch ohne WLAN alle Funktionen des Spiels nutzen zu können.
**Zugriff auf Speicher**
Die App beschreibt den Speicher und greift auf diesen zu, damit die Services ausgeführt werden können.
5. STATISTISCHE ANALYSE
Zur bedarfsgerechten Gestaltung und statistischen Analyse der Nutzung unserer Apps sammeln wir pseudonymisierte Daten über die Nutzung unserer Apps und werten diese Daten statistisch aus.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt zum Zwecke des Betriebs und der Optimierung der App und erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen sowie aus berechtigtem Interesse gestattet.
Insbesondere verwenden wir im Zusammenhang mit unseren eigenen Diensten Analysewerkzeuge Dritter wie folgt:
**Unity Analytics**
Unity Analytics ist ein Analysedienst von Unity Technologies ApS. Unity Analytics erhebt Nutzungsdaten und verschiedene weitere Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.
Unity Technologies, 30 3rd Street, San Francisco, CA 94103, United States (Datenschutzerklärung)
Die Analyse des Nutzerverhaltens erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Angebot zu optimieren.
6. WERBENETZWERKE
Wir verwenden Analyseinstrumente Dritter, um Werbung und Inhalte zu liefern, die für Ihre Interessen relevant sind.
Diese Partner verarbeiten Ihre Daten nur auf und nach unseren spezifischen Anweisungen und können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Apps zu sammeln.
Zu diesen gesammelten Informationen gehören unter anderem Installationsdaten, In-App-Ereignisse, Sprache, Plattform, Gerätetyp, Betriebssystemversion oder Geräte-IDs wie Werbe-IDs und IDFA sowie Nutzungsinformationen.
Wir benutzen die nachfolgend genannten Werbenetzwerke, um im Rahmen unserer kostenlos bereitgestellten Apps Werbung einblenden zu können. Diese erheben die nachfolgend beschriebenen Daten zum Zweck der Bereitstellung personalisierter Werbung:
**Werbenetzwerk: AdMob/Google**
Anbieter: Google Corporation, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, United States
Art der Daten: Online-Identifikatoren, einschließlich Cookie-Identifikatoren, Internet-Protokoll-Adressen und Geräte-Identifikatoren; Kunden-Identifikatoren. (Datenschutzerklärung)
**Werbenetzwerk: Unity Ads**
Anbieter: Unity Technologies ApS, Vendersgade 28, Sal 1, Kobenhavn, 1363, Denmark
Art der Daten: Geräteinformationen, IP-Adresse, Geräte-Identifikatoren, kombiniert mit Unity Analytics, um Werbung zu personalisieren. (Datenschutzerklärung)
Sie können der Nutzung personalisierter Werbung widersprechen, indem Sie abhängig von der Art Ihres Gerätes folgende Einstellungen treffen:
Bei iPhone oder iPad öffnen Sie zunächst „Einstellungen“, tippen auf „Datenschutz“ und öffnen „Werbung“. Hier kann „Kein Ad Tracking“ aktiviert werden.
Falls Sie Geräte mit Android und Google Play Services verwenden, öffnen Sie zunächst „Google Einstellungen“, tippen auf „Werbeanzeigen“ und öffnen dann „Interessenbezogene Anzeigen deaktivieren“. Abschließend tippen Sie auf „OK“.
Die Verwendung der vorgenannten Werbenetzwerke und die Übermittlung der genannten Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer Refinanzierung unserer Investitionen für den Betrieb unserer App durch Werbung.
7. WEITERGABE VON DATEN
Wir können Ihre Daten mit folgenden Empfängern teilen:
- den an der Erbringung der Dienstleistungen beteiligten technischen Dienstleistern. Als Unterauftragnehmer unterliegen diese Dienstleister den gleichen Verpflichtungen wie die SisyFox GmbH zur Einhaltung der geltenden Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten.
- anderen Unternehmen, jedoch nur bei einer Übertragung der Aktivitäten der SisyFox GmbH.
- Werbepartnern, die Ihre Daten verwenden, um Ihnen personalisierte Werbung oder personalisierte Inhalte zur Verfügung zu stellen.
- Verwaltungs- oder Justizbehörden, sofern dies zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Nutzung unserer Dienstleistungen oder für die Zwecke einer Ermittlungsmaßnahme in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht dient. Wir überprüfen stets die Rechtmäßigkeit solcher Anfragen.
In solchen Fällen können Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, die ein gleichwertiges Schutzniveau bieten. Im Falle einer Übermittlung in andere Länder wird der Schutz Ihrer Daten insbesondere durch die Unterzeichnung von Standardvertragsklauseln gewährleistet, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.
8. LÖSCHUNG IHRER DATEN
Falls nicht gesetzlich abweichende Aufbewahrungsfristen vorgesehen sind, löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind.
Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden diese gesperrt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.
9. ALTERSBESCHRÄNKUNGEN
Um unsere Services nutzen zu können, müssen Sie voll geschäftsfähig sein oder im Falle der eingeschränkten Geschäftsfähigkeit die Zustimmung der Erziehungsberechtigten erhalten haben. Ferner erheben, erfragen oder sammeln wir nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern. Wenn Sie noch nicht voll geschäftsfähig sind, bitten wir Sie, keine Daten über sich selbst, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse oder E-Mail-Adresse an uns zu senden. Sollten wir dennoch personenbezogene Daten von Kindern erhoben haben und Kenntnis davon erlangen, werden wir diese Informationen so schnell wie möglich löschen. Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Daten eines Kindes besitzen, kontaktieren Sie uns bitte unter: privacypolicy@sisyfox.com.
10. IHRE RECHTE
Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail über privacypolicy@sisyfox.com, um Ihre nachfolgend genannten Rechte auszuüben:
10.1. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten.
10.2 Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen.
10.3. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen.
Ihre Daten werden gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, wenn sie unrechtmäßig verarbeitet wurden, wenn Sie der Verarbeitung widersprechen oder wenn die Löschung nach EU-Recht oder nach dem Recht eines Mitgliedstaates, dem wir unterstehen, zwingend erforderlich ist.
10.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert sowie in dem Fall, dass der Nutzer bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner in dem Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind.
10.5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
10.6. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
10.7. Beschwerderecht
Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
poststelle@lfd.niedersachsen.de
10.8. Recht auf Nichtdiskriminierung
Wir werden Personen, die ihre Rechte ausüben, unter keinen Umständen diskriminieren und daher auch keine Anträge ohne rechtlichen Grund ablehnen, ein anderes Dienstleistungsniveau anbieten oder andere Preise in Rechnung stellen.
11. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuellste Fassung.
Stand: 21. März 2025
zurück